Staatliche Wirtschaftsschule Bad Windsheim

Gesundes neues Jahr!
– Ausblick auf den Distanzunterricht im Januar,
Notfallbetreuung Jgst. 6
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
für 2021 wünsche ich euch und Ihnen, auch im Namen aller Lehrkräfte, Gesundheit und alles Gute!
Leider lässt das Infektionsgeschehen derzeit die Öffnung der Schulen nicht zu. Machen wir das Beste daraus!
Der Distanzunterricht erfolgt „wie gewohnt“ grundsätzlich nach Stundenplan. Es können Leistungsnachweise erhoben werden (v. a. mündlich), auch die Bewertung der Mitarbeit ist möglich.
Schwierigkeiten bei der Teilnahme am Online-Unterricht bitte umgehend bei der Lehrkraft bzw. telefonisch unter 09841 1613 oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) in der Verwaltung der Schule melden.
Für die 6. Jahrgangsstufe bieten wir eine Notfallbetreuung an, bei Bedarf auch am Nachmittag. Sollte Ihr Kind bisher nicht im Offenen Ganztag angemeldet sein, ist die Betreuung am Nachmittag dennoch möglich.
Bitte melden Sie sich, wenn Ihr Kind im Januar in der Schule betreut werden soll.
Schöne Grüße und viel Erfolg beim Lernen!
Michaela Müller
Ständige Vertreterin der Schulleiterin
Organigramm des BSZ Bad Windsheim

Unser Lehrerkollegium
Sie können die Sprechzeiten immer dem aktuellen Elternbrief der Schulleitung entnehmen. Auch die Lehrkräfte erteilen Ihnen oder Ihrem Kind gerne darüber persönlich Auskunft.
Für die Terminvereinbarung gilt:
Wir bitten Sie grundsätzlich um eine telefonische Terminabsprache über das Sekretariat, nur so können wir für Sie unnötige Wartezeiten durch Terminüberschneidungen vermeiden und Sie bei notwendig gewordenen Terminverschiebungen umgehend kontaktieren.

ÜBU

Wirtschaft

Sport

Mathe

IV

GSK

Ethik+Religion

Englisch

Deutsch
Leitbild der Staatlichen Wirtschaftsschule Bad Windsheim

- Am Beruflichen Schulzentrum Bad Windsheim leben wir eine
familiäre, wertschätzende und offene Schulkultur.
- Wir qualifizieren uns vielfältig für Beruf und Gesellschaft.
- Wir bieten, fördern und nutzen individuelle Lern- und Entwicklungsprozesse.
- Wir reflektierten die Nutzung zukunftsweisender Technologien und Verfahren.
- Wir achten auf körperliches und geistiges Wohlbefinden.
- Wir arbeiten teamorientiert an unseren gemeinsamen Zielen.
- Wir kommunizieren transparent und effizient.