Delegation aus dem Kongo besuchte Berufsintegrationsklassen
Bad Windsheim – Am vergangenen Freitag durften die Schülerinnen und Schüler der Berufsintegrationsklassen in der Berufsschule Bad Windsheim einen ganz besonderen Besuch empfangen: Pierre Lunungu, leitender Bischof, William Baseva, Lehrer und Vorsitzender der Kinder- und Jugendarbeit, und Therese Massala, Präsidentin der Frauenarbeit aus der Diözese Kinshasa-Bandundu der Evang-Luth. Kirche im Kongo folgten der Einladung ihres Partnerdekanats Bad Windsheim nach Deutschland und wollten sich ein Bild vom Berufsschulsystem in Bayern und von den Integrationsmaßnahmen in Schulen machen.
Dabei stand der Austausch über Bildung und kulturelle Vielfalt im Vordergrund.
Im Rahmen des Besuchs präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Integrationsklassen ihre Herkunftsländer durch eigens erarbeitete Plakate. Die bunten und kreativen Poster zeigten nicht nur die geographischen Gegebenheiten ihrer Heimatländer, sondern auch die kulturellen Besonderheiten, Traditionen und Herausforderungen. Die Schülerinnen und Schüler empfanden es als eine tolle Gelegenheit, anderen ihr Heimatland vorzustellen.
Die Delegation aus dem Kongo zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Kreativität der Präsentationen und von den bereits erlangten, deutschen Sprachkenntnissen in den Klassen. Die anschließenden Gespräche über die Unterschiede im Bildungssystem und die Probleme in den verschiedenen Ländern regten zu angeregten Diskussionen an.
Der Besuch endete mit einem Austausch, bei dem Fragen gestellt wurden und die Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungen und ihre Ziele in Deutschland schildern konnten.
Die Berufsschule Bad Windsheim setzt mit solchen Veranstaltungen ein deutliches Zeichen für mehr interkulturellen Austausch und ein respektvolles Miteinander.