Aktuelle Termine
Der Probeunterricht für die Aufnahme in die Vorklasse und in die Eingangsstufe der drei- und vierstufigen Wirtschaftsschule findet für Schüler*innen der Mittelschulen am 3., 4. und 5. Mai 2023 und für Schüler*innen weiterführender Schulen am 6., 7. und 8. September 2023 statt.
Die Aufnahmeprüfung für den Eintritt in höhere Jahrgangsstufen wird in der Regel in den letzten Tagen der Sommerferien durchgeführt. Die Schulleitung bestimmt den Zeitplan.
Schüler*innen, die bereits am Probeunterricht einer Wirtschaftsschule teilgenommen haben, dürfen den Probeunterricht im selben Kalenderjahr nicht wiederholen.
Ablauf des Probeunterrichts
Durchführung des Probeunterrichts
Der Probeunterricht dauert grundsätzlich 3 Tage. Der Probeunterricht beginnt mit einem Unterrichtsgespräch, das nicht bewertet wird. Danach erhalten die Schüler*innen an den Tagen 1 und 2 Aufgaben zur schriftlichen Bearbeitung. Am 3. Tag findet ein ergänzendes Unterrichtsgespräch statt.
Bei Fragen können Sie sich an unsere Beratungslehrer Herrn Schmidt bzw. Frau Förster (Deutsch), Frau Oehler oder Frau Wendzel (beide Mathematik) wenden.
Teilnahme am Probeunterricht
Am Probeunterricht müssen alle Mittelschüler*innen teilnehmen,
- die in die oder 7. Klasse der vierstufigen Wirtschaftsschule eintreten wollen
- und im Zwischen- oder Jahreszeugnis in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch einen Notendurchschnitt von schlechter als 2,66
- Der Probeunterricht entfällt bei Aufnahme in die 6. Klasse, wenn im Übertrittszeugnis der 4. Klasse die Eignung für die Realschule bestätigt wurde.
Bestehen des Probeunterrichts
Der Probeunterricht ist bestanden, wenn in einem Fach mindestens die Note 3 und in dem anderen Fach mindestens die Note 4 erreicht wurde.
Wenn in beiden Fächern die Note 4 erreicht wurde, kann die Aufnahme erfolgen, wenn die Erziehungsberechtigten dies beantragen.
!!! Wichtige Neuerung ab 2022 für den Probeunterricht in Mathematik !!!
- Wenn Ihr Kind momentan in der 7. Klasse ist, schreibt es in Mathematik den gleichen Probeunterricht wie Schüler*innen, die sich momentan in der 6. Klasse
- Es gibt keine Unterteilung in Textrechnen und Zahlenrechnen im schriftlichen Teil.
- Am Tag 1 findet eine 30-minütige schriftliche Prüfung aus kurzen Aufgaben mit wenig Punkten aus verschiedenen Themengebieten statt.
- Am Tag 2 findet eine 40-minütige schriftliche Prüfung mit zusammenhängenden Aufgaben
- Am Tag 2/3 findet ein benotetes Unterrichtsgespräch für jede Schüler*in
- Es sind kein Taschenrechner und keine Formelsammlung erlaubt.
- Gesamtnote = (2 . schriftliche Note + mündliche Note): 3
Vorbereitung
Musterprüfungen zum Probeunterricht in Mathematik finden Sie unten zum Herunterladen. 2022 wurde bereits das neue Format durchgeführt. Es empfiehlt sich weiterhin zur Vorbereitung die Aufgaben der vergangenen Jahre zu rechnen.
Es werden nur die Fächer Mathematik und Deutsch geprüft.
Wählen Sie die Jahrgangsstufe, in der sich Ihr Kind aktuell befindet (Ausnahme: Wenn sich Ihr Kind in der 7. Klasse befindet, wählen Sie zur Vorbereitung auf Mathematik den Probeunterricht der 6. Klasse).
Mathematik
Mathematik Jahrgangsstufe 5
Mathematik Jahrgangsstufe 6
Mathematik Jahrgangsstufe 7
Mathematik Jahrgangsstufe 8
Deutsch
Deutsch Jahrgangsstufe 5
Deutsch Jahrgangsstufe 6
Deutsch Jahrgangsstufe 7
Deutsch Jahrgangsstufe 8