ESIS
Für eine Terminvereinbarung zur Sprechstunde wenden Sie sich bitte per E-Mail direkt an die betreffende Lehrkraft. Die E-Mail-Adressen der Lehrkräfte bilden Sie wie folgt: Nachname der Lehrkraft.erster Buchstabe des Vornamens@bw-bsz.de (z. B. Max Mustermann: Mustermann.M@bw-bsz.de, Umlaute bitte ausschreiben z. B. Angela Märkel: Maerkel.A@bw-bsz.de)
unsere Schule legt einen Schwerpunkt auf die Nutzung digitaler Medien. Jetzt auch in der Kommunikation mit Ihnen: Sie haben die Möglichkeit, Informationen direkt von uns an Ihre E-Mail-Adresse (und nach Installation der ESIS-App auch auf die App) zu erhalten.
ESIS bietet vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten:
- Versendung der Elternbriefe per E-Mail oder ESIS-App
- Krankmeldung Ihres Kindes per E-Mail oder ESIS-App
- Buchung eines Gesprächstermins bei den Elternsprechabenden
Ihnen bietet ESIS viele Vorteile:
- rasche Informationsweitergabe
- Mitteilungen erreichen Sie sicher, auch wenn Ihr Kind nicht in die Schule kommen kann, z. B. bei Krankheit
- Umweltschutz durch Einsparung von Papier
- einfaches und direktes Rückmeldesystem durch Beantwortung der E-Mail oder Lesebestätigung
- zeitintensive Anrufe bei Krankmeldungen können entfallen
- Reservierung von Sprechzeiten an Elternsprechtagen durch Online-Buchungssystem
- …
Für unsere Elternsprechabende können Sie sich über die ESIS-App oder mit folgendem Link http://www.esis-apps.de/booking.html?id=WSBW&type=Default anmelden. Der jeweilige Termin des Elternsprechabends und der Anmeldezeitraum wird Ihnen vorher in einem Elternbrief mitgeteilt.
Für Erziehungsberechtigte, die keine Möglichkeit haben, diesen elektronischen Weg zu nutzen, bleiben die bisherigen Regelungen unverändert bestehen.
Bitte melden Sie sich über den Link zu ESIS auf unserer Homepage www.bw-bsz.de an. Wir benötigen eine, bei Bedarf bis zu drei E-Mailadressen, auf die Sie die Elternbriefe erhalten möchten.
Wenn Sie mehrere Kinder bei uns an der Schule haben, bitten wir Sie, sich für jedes Kind anzumelden, da Briefe z. T. auch jahrgangsspezifisch versandt werden.
Wenn Sie den Button „Daten an die Schule übermitteln“ betätigt haben, können wir Ihre E-Mailadresse für ESIS verwenden. Die Adresse/n wird/werden ausschließlich für die Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus verwendet.
Bitten melden Sie sich auch an, wenn Sie uns bereits eine E-Mailadresse übermittelt haben.
Krankmeldungen über ESIS müssen uns bis spätestens 7:30 Uhr vorliegen. Schriftliche Entschuldigungen werden nachgereicht. Beurlaubungen sind nach wie vor ausschließlich über das Direktorat vorher zu beantragen und sind leider nicht über ESIS möglich.
Über Ihre Teilnahme an ESIS würden wir uns sehr freuen. Wir bedanken uns im Voraus ganz herzlich bei Ihnen und hoffen, unsere Kommunikation damit weiter zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Wollen Sie die ESIS-App verwenden, kann diese kostenlos im App-Store heruntergeladen werden. Sie funktioniert für Windows, Android und Apple.
Nach der Installation der App benötigen Sie ein „Anmeldetoken“, also einen QR-Code oder Link, mit dem Sie die App aktivieren. Bitte geben Sie uns über unser Sekretariat Bescheid, wenn Sie Ihre App aktivieren möchten. Sie erhalten dann den Aktivierungstoken von uns per E-Mail.
Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt einmal Ihre E-Mail-Adresse ändern, werden Sie von ESIS ein neues Token erhalten. Sollte Sie auf ein anderes Handy umsteigen oder die App neu installieren müssen, brauchen Sie den Token als Zugang. Es empfiehlt sich daher, die E-Mail mit dem Token aufzuheben oder eventuell sogar auszudrucken.
Hinweise zum Datenschutz:
Im Falle Ihrer Anmeldung werden Ihre E-Mail-Adresse, der Name Ihres Kindes und die besuchte Klasse elektronisch gespeichert. Diese Daten werden nur für das Elterninformationssystem ESIS verwendet und darüber hinaus weder genutzt noch an nicht mit der ESIS-Administration beauftragte Dritte weitergegeben. Mit der technischen Abwicklung von ESIS ist Herr Herbert Elsner, Erlangen, betraut. Dieser Dienstleister hat ebenfalls Zugang zu den o. g. Daten. Er darf diese jedoch nur zur Administration von ESIS und nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus ist er verpflichtet, die Informationen den deutschen Datenschutzgesetzen gemäß zu behandeln. Eine Vertraulichkeitserklärung von Herrn Elsner liegt der Schule vor, das Verfahren ist vom Kultusministerium genehmigt.