Pfand für den guten Zweck: Berufsschüler sammeln 400 € für das Tierheim
In einer beeindruckenden Aktion haben die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Berufsschule Bad Windsheim ein Herz für Tiere gezeigt. Am Ende des Schuljahres übergaben die Auszubildenden der Fachklasse der Einzelhandelskaufleute stellvertretend für alle Klassen zusammen mit ihrer Lehrerin eine großzügige Spende an das Hundehaus in Bad Windsheim.
Im Rahmen des Projektes „Ob Dose oder Flasche, wirf sie nicht weg – Spende für einen guten Zweck“ warfen die Schüler ihre leeren Getränkedosen und -flaschen nicht mehr in den Restmüll, sondern sammelten sie in einem neu in den Klassenzimmern aufgestellten Eimer.
An welche Organisation das „Pfandgeld“ gespendet werden sollte, entschieden die Schüler: Auf einer Tafel im Eingangsbereich sammelten sie zunächst verschiedene Vorschläge, bevor sie sich in einer Abstimmung mit großer Mehrheit für das Hundehaus in Bad Windsheim entschieden.
Manche Mitschüler warfen ihre Dosen und Flaschen achtlos in die neuen Pfand-Eimer, weil ihnen die paar Cent nicht wichtig waren. Andere wiederum legten ihr Leergut ganz bewusst in die Sammelbehälter, um das Projekt zu unterstützen.
Am Ende des Schuljahres konnten die Schüler stolz auf ihre Ausdauer und ihr Engagement zurückblicken: Insgesamt kamen durch Pfand 370 Euro zusammen, die durch weitere Spenden auf 400 Euro aufgestockt wurden.
„Es zeigt sich, dass man auch mit kleinen Beträgen und viel Durchhaltevermögen Großes erreichen kann“, so die Initiatorin des Projektes. Das Hundehaus in Bad Windsheim kann sich nun über eine wichtige Unterstützung freuen – und die Auszubildenden haben bewiesen, dass Umweltschutz und soziales Engagement Hand in Hand gehen können.
Bildunterschrift: Auszubildende der Berufsschule Bad Windsheim überreichten zusammen mit ihrer Lehrerin, Susanne Maisch, die Spende an Erika Müller, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Hundehaus Bad Windsheim
Bild: Christina Fast Duarte Rodrigues, Text: Susanne Maisch